Rom Sehenswürdigkeiten: Die Top-Spots auf einen Blick!
Besuchst du Rom? Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum darfst du dir natürlich nicht entgehen lassen. Doch was gibt es noch? Die Ewige Stadt ist die Heimat zahlreicher weltberühmter Sehenswürdigkeiten. Hier bekommst du einen Überblick, welche besonders sehenswert sind!
Baja Bikes Tipp: In kurzer Zeit möglichst viel von Rom sehen? Buche eine geführte Radtour mit einem romkundigen Guide und modernen Leihfahrrädern! Bezahlt wird erst vor Ort. Ein weiterer Vorteil: Bei Bedarf kannst du den Termin ändern oder stornieren. Zum Beispiel bei schlechtem Wetter oder wenn sich deine Pläne ändern. Sichere dir jetzt einen Platz, um die Highlights von Rom kennenzulernen: Preise und Termine!
Kolosseum und Forum Romanum
Das Kolosseum wurde bereits um 80 nach Christus fertiggestellt. Aber es kann mit den Fußballstadien und Arenen von heute mithalten. Forscher stellten fest, dass damals bis zu 50.000 Zuschauer im Kolosseum in Rom Platz fanden.
Sie wohnten blutigen Kämpfen von Gladiatoren und wilden Tieren bei. Heute tigern unzählige Katzen durch die eindrucksvolle Ruine, und eine Ausstellung informiert über die Geschichte der antiken Arena und der Gladiatoren.
Mehr Infos, Öffnungszeiten und Tickets erhältst du auf der offiziellen Webseite des Kolosseums.
Praktisch nebenan wandelst du durch das Forum Romanum mit dem Triumphbogen des Kaisers Septimius Severus sowie der Trajanssäule. An der fast 30 Meter hohen Trajanssäule windet sich ein rund zweihundert Meter langes Fries wie eine Spirale nach oben. Es zeigt mit über zweitausend Figuren antike Szenen von Kaiser Trajans Kriegen gegen die Daker.
Das Forum Romanum war das Machtzentrum des Alten Roms
Gerichte, Märkte und die Versammlung der Senatoren – im Forum Romanum traf man sich; hier fanden antike Justiz, Politik und Geschäfte statt. Der Tempel der Vesta, dessen Säulenruinen teils gut erhalten sind, war ein zentraler Tempelbau des Alten Roms. Hier ehrten die Römer ihre Götter.
In Rom Sehenswürdigkeiten besuchen: Die Spanische Treppe
An der Spitze der Spanischen Treppe thront die Kirche Santa Trinità dei Monti mit ihren Doppeltürmen. Wenn du am unteren Ende der Treppe in der Via dei Condotti stehst und emporschaust, genießst du eine atemberaubende Aussicht auf die Kirche. Die Treppe wurde nach der Piazza di Spagna (Spanischer Platz), an den sie angrenzt, benannt.
Die Spanische Treppe ist 68 Meter lang und zählt zu den bekanntesten Freitreppen der Welt. Es gibt 138 Stufen, auf denen sich viele Rombesucher ausruhen und für eine internationale Atmosphäre sorgen.
Größte Kirche und Kunst von Weltrang – Petersdom und Vatikanische Museen
Der Vatikan ist mit knapp einem halben Quadratkilometer Fläche der kleinste Staat der Welt. Aber hier steht die wohl größte Kirche der Christenheit, in der 20.000 Menschen einem Gottesdienst beiwohnen können. Die 1591 vollendete Kuppel von St. Peter hat einen Durchmesser von über 40 Metern und ragt insgesamt 133 Meter in die Höhe.
Vom Petersplatz bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die Ostfassade des Doms. In den Kapellen und dem Haupt- und Seitenschiff im Inneren bestaunst du kirchliche Kunst und Sakramente von Weltrang.
Auch die Vatikanischen Kunstsammlungen haben weltweite Bedeutung. Die Päpste und der Kirchenstaat haben mit ihrer Macht und ihrem Reichtum wertvolle Kunstschätze aus drei Jahrtausenden beschafft.
Besonders bekannt ist die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos “Schöpfung” und dem “Jüngsten Gericht”. Deine Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen erhältst du auf der offiziellen Webseite. Du kannst dort auch Tickets für die Archäologie-Areale, die Päpstlichen Villen und Gärten oder für die Vatikanischen Gärten buchen.
Monumento a Vittorio Emmanuele II.
Das weiße Marmorbauwerk auf dem Kapitolshügel an der Piazza Venezia gleich einem übergroßen Altar. Das Monumento a Vittorio Emanuele II. wird auch Vittoriano genannt. Es gedenkt des ersten italienischen Königs und der Einigung Italiens. Deshalb wird es auch als Altar des Vaterlandes bezeichnet.
Auf den beiden Seitenportalen symbolisiert jeweils eine Quadriga, ein Streitwagen mit vier nebeneinander eingespannten Pferden, die Einheit Italiens. Vor dem Vittoriano-Monuments ragt die Reiterstatue von König Vittorio Emanuele II. empor. Im Inneren des Monuments kannst du das Risorgimento-Museum besuchen, dass Italiens Weg zur Unabhängigkeit und die Unabhängigkeitskriege nachzeichnet. Am Vittoriano befindet sich auch das Grab zu Ehren des Unbekannten Soldaten.
Trevi-Brunnen: In Rom Sehenswürdigkeiten besuchen, staunen und eine Münze werfen
Der Brunnen Fontana di Trevi ist eines der beliebtesten Ziele für Touristen in Rom. Der Trevi-Brunnen ist fast 50 Meter breit und zeigt die Kraft und Macht der Natur.
Vor allem Meeresgestalten bevölkern die dramatische Szenerie. Drei Jahrzehnte dauerte der Bau des spätbarocken Meisterwerks im 18. Jahrhundert. Erbauer Salvi soll lange experimentiert haben, um ein möglichst intensives Rauschen der Wassermengen zu erzeugen. So sollen die Menschen mitten in Rom die Kraft des Meeres und der Natur verinnerlichen.
Eine Legende besagt, dass nach Rom zurückkehren wird oder auch Glück erlebt, wer eine Münze über die Schulter in das Brunnenbecken wirft. Wichtig dabei ist es, die Euro- oder Cent-Münze mit der linken Hand über die rechte Schulter zu werfen und das Becken zu treffen! Das machen sehr viele Touristen mit großer Begeisterung. In jedem Jahr wird das Becken gereinigt. Das eingesammelte Geld wird dann für wohltätige Zwecke gespendet.
Die Engelsburg am Tiber
Die Engelsburg, die über dem Tiber emporragt, war einst die Grabstätte des altrömischen Kaisers Hadrian. Später suchten die Päpste hier Zuflucht, wenn sie bedroht waren. Vom Vatikan führte ein etwa ein Kilometer langer Geheimgang zur Engelsburg. Außerdem befand sich ein Verlies in dem runden Bauwerk, indem zum Beispiel Galileo Galilei von den Kirchenoberen festgehalten wurde.
Zu ihrem Namen kam die Engelsburg, weil hier der Legende nach im 7. Jahrhundert Erzengel Michael erschien. Er verkündete einer Büßerprozession das Ende der Justitianischen Pestepidemie, die als Ausdruck göttlichen Zorns gesehen wurde. Leider wütete die todbringende Krankheit in der Realität damals weiter.
Heute kannst du von der Aussichtsebene der Engelsburg hinüber zum Petersdom schauen – ein traumhaftes Fotomotiv!
Eine der beliebtesten Rom Sehenswürdigkeiten: das Pantheon
Der beeindruckende Tempelbau des Pantheons wurde im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt unter Kaiser Hadrian fertiggestellt. Im 7. Jahrhundert wurde das Pantheon zur christlichen Kirche Santa Maria ad Martyres umgewidmet. Im Laufe der Jahrhunderte folgten viele Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten.
Das Pantheon zählt mit seinem gewaltigen Säulenportal und der imposanten Kuppel zu den am besten erhaltenen Gebäuden aus der Antike. Die Kuppel war von innen über 1.500 Jahre lang die größte der Welt. Wenn du das Pantheon an Wochenenden oder zu Ferienzeiten besuchen möchtest, ist eine Reservierung erforderlich.
Wie du mehr von Rom siehst:
Baja Bikes Tipp: Möchtest du so viele Rom Sehenswürdigkeiten wie möglich binnen kürzester Zeit besuchen? Oder besondere Rom-Panoramen sehen und einmal auf der Via Appia radeln? Bist du mit Partner, Freunden, Familie oder mit deiner Latein-Schulklasse in Rom? Wähle dir die passende Tour aus einer unserer Stadtführungen aus. Entdecke die Ewige Stadt auf entspannte, aber vielseitige Art und Weise!
Eine Fahrradtour durch Rom macht Spaß und ist der beste Weg um die Stadt kennenzulernen.