Viel besser und vor allem viel vielfältiger als ihr Ruf: Die wirtschaftlich erfolgreiche Stadt der Autos, der High-Tech-Industrien, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs hat dir viel zu bieten, Erlebnisse, Spaß, Technik, Geschichte, Kultur, Kulinarik und Natur!
Lies hier in vier Minuten: Was kann ich in Stuttgart machen? Und lass dich überraschen, wie lebendig, genussreich und vielseitig die schwäbische Metropole ist!
Index
Stuttgart hoch hinaus – der Überblick
Blickt über den gesamten Stuttgarter Raum bis zu Schwarzwald, Schwäbischer Alb und bei klarem Wetter zu den Alpen – vom Fernsehturm. Das Stuttgarter Wahrzeichen solltet ihr einmal hinaufjagen: Blitzschnell bringt euch der Fahrstuhl zur Aussichtsplattform und Restaurant in rund 145 Metern Höhe.
Aber auch andere Aussichtspunkte haben es in sich: Der Birkenkopf, ein rund 500 Meter über Normalnull aufragender Hügel, bietet einen Traumblick über den Stuttgarter Kessel. Durch Aufschüttungen von Trümmern wurde er sogar noch höher und erhielt den Beinamen “Monte Scherbelino“. Einige Häusertrümmer sind noch heute zu sehen.
Der hochmoderne Killesbergturm beeindruckt mit zwei gegenläufigen, spiralförmigen Treppen, auf denen du rund 40 Meter hochsteigen kannst. Der Nervenkitzel und dieser “Sport” an der frischen Luft wird mit einem Traumausblick über den historischen Park auf dem Killesberg und über Stuttgart belohnt!
Echten Überblick für ganz Schnelle, den bekommst du an nur einem halben Tag auch bei einer Stuttgart-Radtour.
Staunen, inspirieren lassen
Stuttgart ist ein bedeutender Museumsstandort: Das Staatliche Museum für Naturkunde zeigt im Schloss ein spektakuläres, 13 Meter langes Walskelett. Hochklassige Kunst findest du in der Staatsgalerie Stuttgart oder im Kunstmuseum Stuttgart. Auch das größte Museum für die Kulturgeschichte von Baden-Württemberg im alten Renaissance-Schloss ist sehenswert. Das sind nur einige Highlights der rund 40 Stuttgarter Museen!
Wer einen wichtigen Standort der Bauhaus-Architektur erleben möchte, besucht die Corbusier-Häuser und weitere Wegbereiter moderner Hausbauideen in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung.
Faszination 4 Räder
Das sind die PS-Boliden im Porsche Musem und im Mercedes-Benz Museum. Der Sportwagenbauer und der Daimler-Konzern kommen beide aus Stuttgart. Damit ist Stuttgart einschließlich des benachbarten Sindelfingens einer der größten Autoproduktions-Standorte Europas. Hinzu kommen der Sitz des Bosch-Konzerns und viele weitere Hightech- und Zulieferbetriebe.
Im Mercedes-Museum könnt ihr uralte Motordroschken, darunter auch das erste Automobil der Welt, das Gottlieb Daimler 1886 erfand, sowie viele weitere Automobile bestaunen: Ob Technik, Geschichte und Fahrzeugkultur, das Mercedes-Benz-Museum zeigt über 160 Fahrzeuge und spannende Hintergrundinfos.
Gewusst? Porsches erstes Fahrzeug war ein E-Auto!
So schließt sich der Kreis: Ferdinand Porsche wirkte 1898 an der Entwicklung des Elektromobil Egger-Lohner C.2 Phaeton mit. Das Porsche Museum (wie auch das Mercedes-Benz Museum) blickt auch in die Zukunft der nachhaltigen Mobilität und des autonomen Fahrens.
Mindestens ebenso faszinierend: Werksführungen „beim Daimler“ in Sindelfingen, wie die Schwaben sagen, und bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen.
Faszination 2 Räder
Entdecke Stuttgart bei einer geführten Fahrradtour. So siehst du viel mehr, brauchst dir nicht die teils chronisch verstopften Stuttgarter Straßen mit dem Auto antun und tust etwas für deine Fitness.
Ein Guide zeigt dir sein Stuttgart und die Highlights. Preise, Termine, flexible Buchung und flexible Stornierung: hier!
Von der Musik mitreißen lassen
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Metropolregion Stuttgart zur Musical-Metropole gewandelt und wurde zum größten Musical-Standort in Süddeutschland. Im Stage Palladium und im Stage Apollo Theater könnt ihr hochklassig inszenierte Musicals mit spektakulären Bühnenbildern bestaunen. Den aktuellen Spielplan findet ihr hier.
Gewusst? Aus Stuttgart kommen nicht nur berühmte Sportwagen und Luxuslimousinen: Weltklasse ist auch das Stuttgarter Ballett.
Expedition ins Tierreich (und die Pflanzenwelt) unternehmen
Die Wilhelma ist der größte Park auf dem Kontinent, der sowohl Zoologischer als auch Botanischer Garten ist. Ob Giraffe oder Erdmännchen, ob Streicheltiere oder Riesenaffen, Regenwaldbewohner oder Meerestiere, Löwen oder Seelöwen, Tukan oder Tiger – diese und die vielen weiteren Tiere kannst du in der Stuttgarter Wilhelma entdecken.
Hinzu kommen faszinierende Biotope mit exotischen und heimischen Kultur- und Wildpflanzen: Ein Naturerlebnis mitten in der größten Stadt Baden-Württembergs!
Shoppen ohne Ende
Die Stuttgarter Königsstraße ist mit 1,2 Kilometern eine der längsten Shoppingmeilen Deutschlands. Zudem führt sie dich zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem zentralen, weitläufigen Schloßplatz und dem säulenbewehrten Königsbau. Das Breuninger, gleich um die Ecke, in der Marktstraße, ist eines der beliebtesten Stuttgarter Modekaufhäuser.
Und etwas außerhalb gibt es eine wahre Outletcity: Metzingen ist nicht nur der Standort der Zentrale von Hugo Boss. Auch mehrere Hundert (!) weitere internationale Mode- und Designermarken haben hier Outlet-Shops, in denen du echte Markenkleidung günstig einkaufen kannst.
Schlemmen ohne Ende
Die Stuttgarter Markthalle im Zentrum offeriert dir auf fast der Fläche eines Fußballfeldes eine kulinarische Reise durch die Welt – in einer zauberhaft renovierten Jugendstilhalle.
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du hier trotzdem schnell, aber hochklassig speisen, dich an den Tresen der Markthändler mit Freunden oder Fremden gut unterhalten und Leckeres genießen. Natürlich gibt es auch Spezialitäten aus dem Ländle und aus Stuttgart.
Ebenfalls typisch Stuttgart, typisch schwäbisch:
Die Weinwirtschaften am Neckar, oft von Winzern selbst als sogenannte Besenwirtschaft betrieben – zu schwäbischen Weinen, die an Reben in Stuttgart oder stadtauswärts entlang des Neckars und der Enz gedeihen, gibt es Spätzle und andere herzhafte Spezialitäten. Entdecke die Stuttgarter Weinberge bei einer Schifffahrt auf dem Neckar!
Gewusst?
Auf 2 % der Stadtfläche wird Wein angebaut – auf über 400 Hektar, einer Fläche von mehr als 600 Fußballfeldern!
Was machen in Stuttgart? Jetzt Fahrradtour buchen und die Schwaben-Hauptstadt wirklich kennenlernen! Du sparst CO2, hast Spaß und du kannst gegen einen kleinen Extrapreis auch E-Bikes für die geführte Tour mieten!